Literaturtipps
-
Hochschwab und Hohe Veitsch
Am Rand der Ostalpen, im Herzen der Steiermark, erhebt sich der gewaltige Hochschwab. Traumziel vieler Bergwanderer jeden Könnens. Der Wanderbuch-Profi Hans Hödl kennt das Bergmassiv wie seine Westentasche: Seit mehr…
Mehr Lesen -
Bike & Hike Oberösterreich, Steiermark
Der Gipfelsieg ist nur die halbe Miete. Hinunter muss man auch wieder. Mitunter auf geisttötenden, elendslangen Forststraßenhatschern. Glücklich der, welcher gescheiterweise ein Radl irgendwo unten deponiert hat und flugs abwärts…
Mehr Lesen -
Wilde Wege Ostösterreich
Felsensteige, Leitern, Höhlen – Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in diesem Rother Wanderbuch. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein und abenteuerliche…
Mehr Lesen -
Wiener Alpenbogen - Weitwandern im südlichen Niederösterreich
Genussvolles Weitwandern vor den Toren Wiens: Der »Weg am Wiener Alpenbogen« lässt die herrliche Alpenlandschaft erleben, die sich tatsächlich bogenförmig um die Hauptstadt erhebt. Von sanften Hügeln bis zu schroffen…
Mehr Lesen -
Wiener Hausberge Nord
Direkt vor den Toren von Wien beginnt das Wanderparadies! Nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze der Donaumetropole entfernt, eröffnet sich eine vielseitige Bergwelt mit schier endlosen Tourenmöglichkeiten. Der Rother Wanderführer…
Mehr Lesen -
Wochenendtouren Wiener Alpen
Einmal ganz entspannt oben bleiben, ohne Blick auf die Uhr, bei einem zünftigen Essen den Sonnen-untergang und die abendliche Stille genießen und die Hektik des Alltags hinter sich lassen… Was…
Mehr Lesen -
Der Hochschwab - Die abenteuerlichen Berichte der Erstbesteiger
…“Ich kann nicht. Ich bin wieder das ganze Stück hinuntergeflogen!“ Jetzt wird’s kritisch. Wenn er nicht die Kraft hat, sich emporzuringen – was dann? Ewig halte ich den Zug nicht…
Mehr Lesen -
Wiener Hausberge Süd
Wien – wer denkt da nicht gleich an die Hofburg, an den Prater und die vielen Kaffeehäuser? Dabei liegt die Donaumetropole inmitten eines Wanderparadieses – nur wenige Kilometer von der…
Mehr Lesen -
Schneeschuhführer Steiermark - Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland
Schneekristalle glitzern in der Sonne, Stille liegt über einem frisch verschneiten Winterwald – mit Schneeschuhen an den Füßen lässt es sich herrlich durch weiße Landschaften stapfen! Die Steiermark bietet dafür…
Mehr Lesen -
Skifahren in Ostösterreich - Alle Lifte und Pisten in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland. Mit Loipen-Tipps und Steiermark-Teil
„Vielleicht liegt das Problem ja auch daran, das die Leute das Naheliegende übersehen. Sie fahren in ihrem Urlaub stundenlang nach Südtirol – in Skigebiete, die nicht besser sind als das…
Mehr Lesen -
Skiführer Schneeberg
Im Jänner 1905 lud der Lilienfelder Skipionier Mathias Zdarsky zur ersten Steilabfahrt am Schneeberg, um die Überlegenheit seiner alpinen Skitechnik zu beweisen. Auf der Breiten Ries zeigte sich schnell der…
Mehr Lesen -
Wiener Loipen - Die schönsten Langlaufloipen im Osten Österreichs
Die Region um Wien beeindruckt mit der Vielfalt ihrer Landschaften und stellt deshalb ein ausgezeichnetes Gebiet für den Langlaufsport dar. Vom Hochplateau des Waldviertels über die Hügellandschaft des niederösterreichischen Alpenvorlandes…
Mehr Lesen -
Schitouren-Atlas Österreich Ost
Am Anfang war der Schall, oder so ähnlich. Die 2011 überarbeitete 9.Auflage! wurde um 50 Touren erweitert und ist DAS Standardwerk für Skitouren in Ostösterreich. Frech kopiert, aber nie erreicht. Der…
Mehr Lesen -
Schneeschuhwandern - Die schönsten Touren in den Wiener Hausbergen
Die Wiener Hausberge bieten Einsteigern und Familien genauso wie sportlich Ambitionierten ideale Touren vor der Haustür. Der Tourenführer von Csaba Szépfalusi, Alpinist und Autor zahlreicher Führer, präsentiert Schneeschuhtouren in den Gutensteiner und…
Mehr Lesen -
Semmering · Rax · Schneeberg - 22 Wanderungen
Der Semmering und die Rax-Schneeberg-Gruppe in den Wiener Hausbergen sind wahre Wanderparadiese. Aussichtsreichen Bergplateaus und schroffen Felswänden liegen die sanften Täler von Reichenau, Puchberg und Mürzzuschlag zu Füßen. Die Beliebtheit dieser…
Mehr Lesen -
Conrad Kain: Letters from a Wandering Mountain Guide, 1906-1933
There are moments in the mountains when the vast cathedral of rock and silent sentinels are enveloped by low lying clouds and little can be seen—when the clouds lift, the…
Mehr Lesen -
Was das Mürztal erzählt
Die Überlieferung im Tal entlang der Mürz steckt voller Sagen und Legenden, die sich um Burgen, Berggeister, Mörder und Räuber, aber auch um gute Waldfeen, hilfsbereite Wildfrauen sowie großzügige Schatzhüter…
Mehr Lesen -
Entlang der Mürz
Das Mürztal verdankte seine Bedeutung der Wasserkraft, der Viehzucht und der Straße über den Semmering. Dank der Eisenindustrie entstanden in den Städten Mürzzuschlag, Kindberg, Stanz, Freßnitz, Kapfenberg und Bruck an…
Mehr Lesen -
Wiener Hausberge - Zwischen Hochkar und Wechsel
In den Wiener Hausbergen – vom Wienerwald und Wechsel, von Ötscher und Hochkar bis zu den Fischbacher Alpen – befindet sich die Wiege des alpinen Skilaufs. Man denke an den Mürzzuschlager Toni…
Mehr Lesen -
Skitourenführer Obersteiermark mit oberösterreichischen Voralpen
Von den imposanten Kalkgebilden des Toten Gebirges, von den Ennstalern bis zum westlichen Hochschwab sowie von Teilen der Niederen, Seckauer, Rottenmanner und Wölzer Tauern reicht die Bergwelt, die die Autoren…
Mehr Lesen -
Skitouren Wiener Hausberge – vom Wienerwald bis zum Hochschwab
Zugegeben, einen weiteren Führer zu den Wiener Hausbergen mögen manche als überflüssig empfinden. Das Gebiet wurde bereits hinlänglich in der Führerliteratur bearbeitet. Dennoch: Das Werk der Alpinisten Csaba Szépfalusi und Karel…
Mehr Lesen -
Hausberge der Wiener– Geschichte und Geschichten
Getränkevorschläge für eine Bergtour anno 1892: „Während der Tour soll man so wenig wie möglich trinken. Bei den Rasten, wo man Nahrung nimmt, trinke man zuerst einen einzigen Schluck Cognac…
Mehr Lesen -
Wiener Hausberge mit Bahn und Bus - 50 Touren zwischen Donau, Mur und Enns
In Zeiten der Diskussion um den Klimawandel gibt der Rother-Verlag passenderweise einen Wanderführer für Autoverweigerer, Autolose und jene, die es noch werden wollen, heraus. Autor Peter Backé recherchierte 50 Touren in den Wiener Hausbergen, bei denen An- und Abreise problemlos mit Bahn und Bus organisiert werden können. Vom Wienerwald bis ins Gesäuse mit den Öffis, von der Tageswanderung bis zur Wochenendfahrt ins Gebirge.
Neben den obligaten Toureninfos (Wegbeschreibung, Kartenausschnitt, Höhenprofil, GPS-Tracks etc.), zeigt der Führer alle Daten auf, die man braucht, um ohne Auto unterwegs sein zu können. Abfahrtsorte, Umstiegsmöglichkeiten und verschiedene Verbindungen für die Rückfahrt. Es wurden Ausgangs- und Endpunkte gewählt, die sehr gut ans Bahn- und Busnetz angebunden sind. Der Autor hat sich auch die Mühe gemacht, die Abfahtszeiten anzugeben. Wobei: Ein Blick in die aktuellen Fahrpläne kann nicht schaden (Auf www.rother.de finden sich ebenfalls die Fahrzeiten-Updates). Die nächste Fahrplanänderung kommt bestimmt. Auf dem Umschlag des Buches sind zudem Anforderungen und Eigenschaften aller Touren übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Sehr praktisch.
Ein Führer für alle Bergfreunde, die nur einen kleinen ökologischen Fußabdruck in der Landschaft hinterlassen wollen und entspannt, bei einem Bierchen im Speisewagen oder einem Schläfchen im Abteil, in die Stadt zurückkehren mögen. Quasi ohne Stau im Rückreiseverkehr auf der Wiener Südosttangente.
Rezension: Günter Vielgut
Peter Backé
Wiener Hausberge mit Bahn und Bus – 50 Touren zwischen Donau, Mur und Enns
224 Seiten mit 129 Farbabbildungen
Format: Taschenbuch 12,5 x 20 cm
EAN 9783763330911
ISBN 978-3-7633-3091-1
Euro 17,40
Bergverlag Rother (2014)
www.rother.de -
Rodeln Wiener Hausberge – 43 Rodelstrecken zwischen Bisamberg und Bürgeralm
„Wer Rodeln will, muss zuerst den Berg hinauf“, lautet ein russisches Sprichwort. Mit „Rodeln Wiener Hausberge“ haben die Autoren Christian und Gabriele Handl im Bergverlag Rother ein kleines kompaktes Büchlein…
Mehr Lesen -
Heimat im Winterkleid - 100 exklusive Skitouren von Wien bis zum Hochschwab
Wer sich an einem schönen Wochenende in die Polonaise der Tourengeher auf der Veitscher Schallerroute einreiht, erkennt mit freiem Auge, daß der Skitourensport in der Breite angekommen ist. Mit „Heimat…
Mehr Lesen -
Where the clouds can go
Als Konrad Kain 1909 in Kanada ankam, war ihm der Ruf eines beliebten und erfolgreichen Bergführers bereits voraus geeilt. In seiner neuen Heimat gelangte er im Dienste des Alpine Clubs…
Mehr Lesen