Erzkogel (1.504 m) von Maria Schutz aus (Sonnwendstein)

Charakteristik:

Nachdem der Einser-Sessellift im Jahr 2005 geschlossen und danach abgetragen wurde, hat sich der Sonnwendstein zum beliebten Ziel für Tourengeher entwickelt. Die Skitour ist einfach und auch bei schlechtem Wetter zu machen. Schöne Rundtour um den Sonnwendstein im Zuge eines Aufstiegs über den Almsteig, im oberen Teil eröffnen sich immer wieder schöne Blicke auf den geschichtsträchtigen Semmering. Nach der Tour lohnt sich eine Einkehr beim Kirchenwirt, allein schon wegen der sensationellen Krapfen.

Höhendifferenz: ca. 745 Hm
Aufstiegszeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: Leicht
Hangrichtung: Alle Richtungen
Beste Jahreszeit: Hochwinter
Stützpunkte während der Tour: Keine
Einkehr nach Tour: Kirchenwirt
Talort: Maria Schutz (760 m)
Exkurs:

"Wie der Bug eines Titanenschiffes schneidet der Sonnwendstein in das Meer der pannonischen Tiefebene, vor sich die Wellen des Raach- und Otterberges aufwerfend. Entsprechend seiner vorspringenden Lage ist auch seine Aussicht. Weit über die oberungarische Tiefebene und das Marchfeld geht der Blick bis zu den Kleinen Karpathen und dem Plattensee. Nördlich schließen die Felsmauern des Schneeberges, der Rax, der Schneealpe, Veitsch und des Hochschwabs das Blickfeld, westlich blicken neben dem mächtigen Stuhleck die Gesäuseberge hervor und südlich liegt das ossteirische Hügelland zu seinen Füßen. Und von keinem Punkt sieht man den verschlungenen Lauf und die verwegenen Kunstbauten der Semmeringbahn besser als von seinem Gipfel." Theodor Hüttenegger; "Wintersport-Führer durch das Mürztal", Band I, um 1947.

Ausgangspunkt:

Maria Schutz: Parkplatz bei der Talstation des ehemaligen Einser-Sessellifts

Aufstieg:

Variante Almsteig: Vom Parkplatz Richtung Almsteig (Wegweiser) und über diesen markierten Weg hinauf zum Erzkogel

Variante via Pollereshütte: Anfangs Richtung Almsteig und bald linkshaltend über die ehemalige Skipiste hinauf zur Pollereshütte (von hier Abstecher auf den nahen Sonnwendstein möglich) und weiter entlang des Sommerwegs zum Erzkogel (auch Arzkogel)

Abfahrt:

Variante Erzkogel: Vom Erzkogel ab zum im Winter meist überwächteten Kamm am Dürriegel und ab über Pisten südwärts (kurzer Gegenanstieg), vorbei an der Doppelreiter Hütte (Bergretterhütte) bis zum Ende der Piste und weiter über Forststraße nach Maria Schutz

Variante Pollereshütte: Auf dem Bereich der Hütte gibt es einige Möglichkeiten für die Abfahrt: Über die ehemalige Piste, über den Gebirgsjägersteig (steil, lawinös) oder die ehemalige Lifttrasse.

Anreise mit PKW:

Von der S6 kommend bis Abfahrt Maria Schutz und weiter nach Maria Schutz

Anreise öffentliche Verkehrsmittel:

Mit den ÖBB auf den Semmering

Stand der Aktualisierung: 28.11.2013
Gesamtstrecke: 12832 m

GPS-Datei herunterladen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr erfahren >>
OK