Großer Proles (1.565 m) via Hammergraben

Charakteristik:

Schöne Skitour bei Pulverschnee und aussichtreich am Kamm: Grandiose Tiefblicke öffnen sich in die markanten Proleswände. Erfolgt die Abfahrt im Aufstiegsbereich, gilt die Tour auch als lawinensicher. Führt der Weg über die Nordschläge- und schneisen, ist auf die Lawinenlage zu achten. Bei schlechter Sicht besteht Absturzgefahr im Bereich der Proleswände.

Höhendifferenz: ca, 700 Hm
Aufstiegszeit: ca. 1,5 - 2 Stunden
Lawinengefahr:

In den Nordhängen und -schneisen

Schwierigkeit: Leicht
Hangrichtung: Ost
Beste Jahreszeit: Den ganzen Winter
Stützpunkte während der Tour: Keine
Kartenmaterial: 104 BEV Mürzzuschlag 1:25000 (wird nicht mehr aufgelegt), F&B WK Nr. 022
Talort: Frein a. d. Mürz (864 m)
Exkurs:

"Ausblicke: Von den Proles ins Taschl, ins tiefeingeschnittene Mürztal, auf Student, Wildalpe, Schneealpe, Veitsch, Tonion und Hochschwab..." (Quelle: "Wintersport-Führer durch das Mürztal", Band II, Theodor Hüttenegger, um 1947)

Ausgangspunkt:

Parkplätze beim Freinerhof

Aufstieg:

Etwa 100 m südlich vom Ort Frein zieht eine Forststraße nach Westen. Diese entlang in Kehren aufwärts, sich immer linkerhand des Hammergrabens haltend (Abschneider durch Wald möglich). Nach einem markanten Steilaufschwung die Forstraße bei der ersten flachen Gelegenheit links durch den Wald Richtung Kamm verlassen, weiter bis zu einem Hochstand und in südwestlicher Richtung zum Gipfel.

Abfahrt:

Entweder im Bereich der Aufstiegsspur oder beliebig aus dem Gipfelbereich in Richtung Norden über Schläge und Schneisen.

Anreise mit PKW:

Über die S6 nach Mürzzuschlag. Bis Kreisverkehr bei Eisenbahnbrücke und Abzweigung Mariazeller Straße Richtung Neuberg an der Mürz und weiter nach Mürzsteg. In Mürzsteg Abzweigung nach Frein an der Mürz.

Stand der Aktualisierung: 26.12.2013
Gesamtstrecke: 10901 m

GPS-Datei herunterladen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr erfahren >>
OK