Hochanger (1.682 m) via Karlkögerl von der Seebergalm
Beliebte, leichte und aussichtsreiche Skitour, auch für Anfänger geeignet. Wunderbares Panorama am Gipfel (siehe Exkurs). Der Weg über das Karlkögerl ist teilweise sehr aussichtsreich. Auch als Schlechtwettertour geeignet.
Bei richtiger Wahl der Aufstiegsspur und Abfahrtsroute kaum lawinengefährdet.
Am Gipfel: "Nur durch den Seebergsattel vom Hochschwab getrennt, bietet er besonders schöne Einblicke in dessen Ostwände und Täler. Über sie hinweg streift der Blick in die Gipfelwelt der Tauern, des Toten Gebirges, des Gesäuses. Wer zählt die Köpfe, zählt die Namen? Im Osten steht der herrliche Rauschkogel greifbar nahe vor uns, hinter ihm ragt die um ein Erkleckliches mächtigere Hohe Veitsch auf. Im Süden grüßen Troiseck, Zebereralpe, Rennfeld, Hochlantsch, Mugel. Im Norden sehen wir die Tonion und weit dahinter den Ötscher." (Quelle: „Wintersport-Führer durch das Mürztal“, Band II, Theodor Hüttenegger, um 1947)
Parkplätze auf der Seebergalm (Talstation)
Von der Seebergalm auf einer Forststraße flach in das Lappental. Nach knapp einem Kilometer vor einer Felsformation nach rechts auf einen Ziehweg abzweigen und steiler gegen einen bewaldeten Kamm. Dem Kamm bis zum Karlkögerl folgen und weiter zum Gipfel.
Variante: Die Forststraße in das Lappental weitergehen und später steiler durch den Wald (oder einfach die Straße ausgehen) zur Göriacher Alm. Weiter über Nordhänge zum Gipfel.
Einige Varianten möglich.
Via Aflenz (von Graz kommend) oder via Niederalpl und Aschbach (von Wien kommend) zur Seebergalm.





