Hochschwab - Großer Ebenstein (2.123 m) von der Jassing aus
Ausgedehnte, alpin angehauchte Skitour auf den aussichtsreichen Hausberg über der Sonnschienalm. Konditionsstärke erforderlich. Großartiges Gipfelpanorama rundum.
Im oberen Teil der Russenstraße; An den Gipfelhängen des Ebenstein
"Berechtigt schätzt man verschiedene Punkte der Hochschwabgruppe, wie die Umgebung der Sonnschienalm und vor allem den höchsten Punkt, den Hochschwabgipfel, als schöne Schneeschuhziele". (Quelle: „Winterführer durch die Mariazeller Berge“, Dr. L. Häuser, 1946)
Parkplatz (Gebühr - Parkschein beim Automaten vor dem Grünen See lösen) in der Jassing - Russenstraße
Via Russenstraße (Zufahrtsstraße zur Sonnschienalm) aufwärts bis zur Sonnschienalm. Dem markierten Weg Richtung Ebenstein folgen (Wegweiser). Entweder dem Sommerweg folgen oder bereits vorher in nördlicher Richtung (Abzweigung etwa 400 m nach der Sonnschienalm) durch kupiertes Gelände und Latschenzone Richtung Kleiner Ebenstein (Orientierungssinn erforderlich). Am Kleinen Ebenstein östlich vorbei bis zum Sattel zwischen Großem und Kleinem Ebenstein. Aus dem Sattel aufwärts zum Gipfel. Meist wird ein Skidepot unterhalb des Gipfels errichtet, da die Gipfelzone oft abgeblasen ist. Trittsicherheit beim Gipfelsturm erforderlich.
Abfahrt über die Gipfelhänge Richtung Sattel und zum Kleinen Ebenstein und weiter südwärts Richtung Bereich Sommerweg (Beliebig durch Rinnen und Kare abkürzen). Abschließend den Sommerweg bis zur Sonnschienalm ausfahren und via Russenweg zum Ausgangspunkt.
Variante Murmelboden: Vom Gipfelhang südwärts direkt durch die Felszone (Absturzgefahr) steil Richtung Murmelboden. Eine lohnende Variante; im Frühjahr rassige Firnabfahten möglich. Aus dem Murmelboden Richtung Sonnschienalm via kupiertes Gelände (Orientierungssinn erforderlich).
Auf der Zufahrtsstraße in die Jassing mitunter Schneeketten erforderlich.







