Hochschwab - Hinterer Polster (2.057 m), Polstersattel via Häuslalm vom Bodenbauer
Ausgedehnte Skitour, landschaftlich herrlich, verbunden mit einer Abfahrt durch das prachtvolle Polsterkar, eingerahmt von Ebenstein, Hinterem und Vorderem Polster.
Von den Hängen des Buchbergkogels, im Bereich der Seemauer, im Polsterkar
Parkplätze beim Gasthof Bodenbauer
Vom Bodenbauer führt der Weg über den markierten Sommerweg (tw. auch Forststraßen benutzbar) zur Häuslalm. Von der Häuslalm hinab Richtung Sonnschienalm zum Sackwiesensee. An diesem rechtshaltend vorbei und in einem Bogen in nördlicher Richtung aufwärts zu einer Engstelle westlich der Seemauer. Durch eine Mulde weiter aufwärts, in weiterer Folge flacher werdend, unter den Gipfel des Öhlers. Von hier in nordnordwestlicher Richtung am Grat zum Gipfelrücken und westwärts (kurze Gegenanstiege) zum nahen Hinteren Polster.
Abfahrt im Aufstiegsbereich
Variante Polsterkarsattel: Vom Gipfel, je nach Bedingungen, sehr steil direkt vom Gipfel oder vom Polsterkarsattel zwischen Hinterem Polster und Großen Ebenstein ins Polsterkar abfahren. Je nächer der Einfahrtsbereich zum Ebenstein liegt, desto flacher ist das Gelände. Durch das Polsterkar in den Murmelboden abfahren. Weiter flach zum südöstlichen Ende des Murmelbodens und weiter zum Sackwiesensee und weiter zur Häuslalm. Abfahrt von der Häuslalm zum Ausgangspunkt (Abfahrt im Aufstiegsbereich)
Variante Allakogel: Vom Sackwiesensee in nordöstlicher Richtung zu einer Mulde und in dieser Richtung Gipfel des Allakogels aufsteigen. Von diesem abwärts zur Häuslalm und weiter zum Ausgangspunkt.
Via S 6 nach Kapfenberg und weiter nach Thörl. In Thörl Abzweigung nach St. Ilgen nehmen und weiter zum Bodenbauer.






