Hochschwab - Karlhochkogel (2.096 m) via Karlgraben
Sehr schöne Skitour im Frühjahr mit wunderbarem Firngelände im Karlboden. Ausgedehnter und landschaftlich reizvoller Klassiker (Hochschwab-Südwand-Panorama am Gipfel), aber lang nicht so stark begangen wie andere Anstiege auf der Südseite des Hochschwabs.
Auch in Kombination mit einen Aufstieg zum Fölzkogel (2.022 m) lohnend (Aufstieg aus dem Karl via Windscharte)
Im Bereich des unteren Karlgrabens
Parkplatz (850m) vor dem Eingang zur Karlschütt (Etwa 500 m nachdem die Straße Richtung Bodenbauer das Geröllbett der Karlschütt quert)
Vom Parkplatz nordwärts durch den Wald zum westlichen Rand der Karlschütt. Hier, am Beginn des Karlgrabens, auf einen Steig, der in einigen Kehren steil durch eine Waldpassage aufwärts gegen den latschenbewachsenen Rücken westlich des Grabens führt. Soweit hoch, bis eine Querung in den Karlgraben möglich ist und weiter aufwärts ins Karl. Hier nun linkshaltend an der Karlalmhütte vorbei östlich aufwärts auf den Mühlbachboden und schließlich weiter nordwärts zum Gipfel.
Abfahrt im Aufstiegsbereich (Wahlweise vom Gipfle direkt über die steile SO-Flanke ins Karl)
Variante: Bei hoher Schneelage ist auch eine Abfahrt direkt durch den Graben nach unten möglich (bis zu den Felsblöcken)
Via S6 nach Kapfenberg und weiter bis Thörl. In Thörl die Abzweigung nach St. Ilgen Richtung Bodenbauer nehmen.



