Hochschwab - Seeleiten (1.734 m) vom Seebergsattel aus
Durchwegs steile und knackige Tour auf einen schönen Aussichtsgipfel (Hochschwabblicke) in den Aflenzer Staritzen, verbunden mit einer flotten Abfahrt durch die SO-Rinne und über die schöne ehemalige Skipiste.
SO-Hang und SO-Rinne
"Den Kampf ums Dasein bestehen auf den freien, sturmumtosten Höhen nur die Legföhrenbestände, zwischen denen sich im Sommer blumige Matten ducken. Im Winter bekleidet das Gelände eine geschlossene, weiße Decke. Im Spätwinter (sonst verschlafen) bieten dadurch die Aflenzer Staritzen prächtige Fahrten durch weite Mulden. Der Besuch des Kammes und der ihn überragenden Gipfel ist eine einzigartige Wanderung in grandioser Hochgebirgswelt. Die Aussicht ist überaus lohnend und es befriedigen die Aflenzer Staritzen auch als selbständiges Ziel der Bergwanderung". (Quelle: „Winterführer durch die Mariazeller Berge“, Dr. L. Häuser, 1946)
Seebergsattel (1.246 m)
Vom Seebergsattel via markiertem Wanderweg (Wegweiser) anfangs durch Wald und bald über die ehemalige Skipiste aufwärts, immer steiler den Hang hinauf bis in den Bereich der Lawinenverbauung. Linkshaltend über der Verbauung vorbei und danach rechtshaltend auf die Einsattelung und linkshaltend auf den nahen Gipfel.
Variante Seebergalm: Aufstieg bereits vom Skigebiet der Seebergalm (etwas längere Variante)
Aus dem Gipfelbereich (bei der Einsattelung) direkt steil abwärts zu diversen Einfahrtsmöglichkeiten in die Südost-Rinne. Durch die Rinne und über Ex-Skipiste zum Ausgangsgpunkt. Oder den Gipfelbereich umfahren in Richtung Lawinenverbauung (wie Aufstieg) und aus diesem Bereich in die Rinne einfahren (weniger steil).
Via Turnau oder via Niederalpl