Hochschwab - Zagelkogel (2.1.926 m), Zagelkar via Rauchtal vom Bodenbauer
Skitouren-Klassiker mit der Abfahrt durch das Zagelkar. Landschaftlich besonders beeindruckend ist der Aufstieg durch das Rauchtal, das vom Großen Beilstein und der mächtigen Stangenwand begrenzt wird.
Im Rauchtal und im Zagelkar
Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer (884 m)
Vom Bodenbauer via markiertem Sommerwg Richtung Hochschwab-Gipfel (Weg Nr. 839) ins Trawiestal bis der markierte Wanderweg im Wald oberhalb der Hundswand einen kleinen Graben kreuzt. Ab da noch etwa 150-200 m dem markierten Weg folgen und danach links in den Wald hinein und aufwärts bis zum Beginn des Rauchtals. Teilweise steil durchs Rauchtal und am Ausgang rechtshaltend Richtung Rauchtalsattel. Vom Sattel rechtshaltend zum Zagelkogel hinauf.
Variante: Vom Bodenbauer via Sommerweg zur Häuslalm und weiter Richtung Hochschwab-Gipfel bis zum Rauchtalsattel (Stangenmarkierungen); Von dort rechtshaltend zum Zagelkogel hinauf. Der Anstieg ist nicht so steil wie durch das Rauchtal.
Vom Gipfel des Zagelkogels abwärts nach Osten hinab in den Sattel vor dem G´hacktenkogel. Hier nun sehr steil (ca. 40 Grad) südwärts in das Zagelkar einfahren und Richtung des Talbodens vom Trawiestal abfahren. Je nach Schneelage verschieden steile Varianten möglich. Durch das Trawiestal abfahren Richtung Wanderweg vom Bodenbauer zum Ausgangspunkt.
Via S6 nach Kapfenberg und weiter nach Thörl. In Thörl Abzweigung nach St. Ilgen nehmen und weiter zum Bodenbauer