Hohe Student (1.539 m), Haselspitz (1.534 m) aus dem Halltal
Siehe Exkurs
Der Name "Hohe Student" rührt aus dem Slawischen her und bedeutet so viel wie "Die Kalte" ("studena").
"Felsgürtel umgürten den Berg und geben nur für drei Anstiege und zwei Abfahrten Raum. Er wird verhältnismäßig wenig besucht, obwohl er dank seines Aufbaues, der ausgedehnten Almen oberhalb des Felsgürtels und seiner wundervollen Nordabfahrt eines der lohnensten Skiziele des ganzen Gebietes ist. Die Ursachen seiner Aschenbrödelrolle sind das Fehlen jeglicher Markierungen, der Mangel an Unterkünften in den Talstationen und auf der Höhe und schließlich die langen Zufahrtswege. Die Hauptaufstiegs- und Abfahrtsroute führt von und nach Halltal. Wer sie einmal bei Pulverschnee oder Raureif genoß, kehrt bestimmt wieder". (Quelle: Wintersport-Führer durch das Mürztal, Band II, Theodor Hüttenegger, um 1947)
"Das schütter mit Wetterbäumen bewachsene Plateau bietet ein günstiges Gelände. Die Abfahrt vom Student besitzt den Vorzug nordseitiger Lage". (Quelle: „Winterführer durch die Mariazeller Berge“, Dr. L. Häuser, 1946)
Wenige Parkmöglichkeiten beim Gehöft Hönbichler (ca. 1,3 km östlich von Halltal)
Vom Gehöft Hönbichler führt die Skitour zunächst südwärts über eine Wiese zu einem Ziehweg aufsteigen. Weiter auf dem Weg in einem Graben. Man folgt dem Weg in den Graben bis man auf eine Forststraße trifft. Dieser rechtshaltend folgen und bei der Kehre die Straße südwärts verlassen und aufwärts zum Sommerweg aus dem Haselgraben. Dem Weg südlich Richtung Hochkampl folgen bis zum Plateau zwischen Haselspitz und Hohe Student.
Im Aufstiegsbereich
Via S 6 nach Mürzzuschlag und weiter nach Neuberg a. d. Mürz und nach Mürzsteg. Weiter Richtung Frein und über den Lahnsattel Richtung Halltal.





