Lachalpe (1.590 m) via Eisernes Törl vom Tirol
Wunderbare Bergfahrt, die rassige Abfahrten im Pulverschnee und eine gemütliche aussichtsreiche Skitour vereint.
In den Rinnen der Ostflanke der Lachalm und im Lachalmgraben (aus der felsdurchsetzten Flanke)
Etymologie: Der Flurname "Im Tirol" geht auf die Tiroler Holzfäller zurück, die sich im 19. Jahrhundert in der Gegend ansiedelten.
Skitouren im Lichte der Zeit: "Nachdem keine der Hütten geöffnet ist, steigen wir in wenigen Minuten hinauf auf das eigentliche Plateau der Lachalpe, von welchem wir eine herrliche Sicht auf die umliegenden Berge des Steirischen Sibiriens genießen. Hier die Veitsch mit der Prachtabfahrt durch die Rodel, dort Königskogel und Proleswand und, lockend für den Steilhangspezialisten, die Eisgrube des Göller. Bei entsprechend hoher Schneelage ist die Abfahrt durch den Lachalpengraben ein abwechslungsreiches Furioso, zuerst eine breite Grabenmulde für genußvolle weite Schwünge, dann ein anspruchsvoller Hindernislauf." (Hans M. Tuschar; Bergglück vor der Haustür - 55 Kletter- und Schitouren am Rande des Ostalpen; 1. Auflage 1983; Niederösterreichisches Presshaus)
Im Tirol: kleiner Parkplatz
Vom Parkplatz über die Wiese taleinwärts zur Forstraße und weiter bis die Forststraße einen scharfen Linksschwenk macht. Geradeaus in den Graben (Markierung) und später rechtshaltend in Kehren zur Forstraße hinauf. Danach in östlicher Richtung entlang der Rötelwand über die Forstraße (aussichtsreich, die Schneealm im Blick) zur Jagdhütte Eisernes Törl. Von dort in westlicher Richtung über Forstweg (meist zugeweht) und Schnittlerwiese Richtung Lachalmhütten (markierter Sommerweg) und in südöstlicher Richtung auf den bewaldeten Gipfel.
Ausgangspunkt ist meist der sanfte Hügel mit Hochstand vor dem eigentlichen Gipfel. Die Fahrt führt entweder zurück zur Lachalm und südöstlich in den Lachalmgraben oder direkt gen Osten in die steilen Rinnen (Lawinengefahr!) bzw. durch Hochwald zu einer Forststraße (der untere, verwachsene Teil des Lachalmgrabens ist nur bei sehr hoher Schneelage zu empfehlen). Die Forststraße entlang bzw. über Schläge und durch Wald hinunter.
Von Wien oder Graz kommend: Via S6 nach Mürzzuschlag und beim Kreisverkehr bei der Eisenbahnbrücke Richtung Neuberg a. d. Mürz abzweigen und weiter nach Krampen. Durch den Ort und durch eine kurze Klause entlang des Tirolbachs "ins Tirol" zum Parkplatz.







