Wildalpe (1.523 m) von Frein (Südanstieg)
In der S0-Rinne
"Nicht die Wildheit des Aufbaus oder Zerissenheit der Schluchten waren für ihre Namensgebung maßgeblich sondern einstmaliger unerhörter Wildreichtum gab bei ihrer Taufe den Ausschlag. (...) Von der Schneealpe bis zur Tonion sticht die katzenbuckelähnliche Alm als lockendes Skiziel in die Augen. (...) Gibt es doch im ganzen Gebiet keinen Berg, dessen Überschreitung so leicht und mühelos ist, wie die der Wildalpe. Und keiner der kilometerlang so prächtige Ausblicke bietet als sie." (Quelle: "Wintersport-Führer durch das Mürztal", Band II, Theodor Hüttenegger, um 1947)
"(...) Das baumlose Gelände kann auch dem minder erfahrenen Läufer empfohlen werden. (...) Einen herzigen Anblick bietet das in der Tiefe liegende Örtchen Frein. (Quelle: "Winterführer durch die Mariazeller Berge", Dr. L. Häuser, 1946)
Parkplätze beim Freinerhof
Vom Freinerhof in nordwestlicher Richtung entlang der Straße zu den letzten Häusern und weiter bis die Straße einen scharfen Linsschwenk macht. Zuvor rechtshaltend in einen Graben und aufwärts zu einer Forststraße. Diese queren und weiter im Graben aufwärts zu einer Forststraße. Rechtshaltend auf der Straße entlang bis zur nächsten Kehre (geradeaus geht es zur Sulzriegelalm). Linkshaltend bis zur nächsten Kehre und dann rechtshaltend aufwärts beliebig über einen bewaldeten Riegel zur Hochfläche. Oben in westlicher Richtung zur Drescherhütte, Hochalm, Sendemasten und Gipfel.
Variante Freinersattel: Von Frein in westlicher Richtung bis zum Gschwandt (992 m), Von hier via markierter Forststraße auf den Freinersattel. Weiter in östlicher Richtung entlang des Sommerweges zum Gipfel.
Aus dem Gipfelbereich beliebig durch Hochwald, Schneisen, Gräben in südlicher Richtung nach Frein. Oder über die markante, oft überwächtete SO-Rinne (Lawinengefahr!)
Über die S6 nach Mürzzuschlag. Bis Kreisverkehr bei Eisenbahnbrücke und Abzweigung Mariazeller Straße Richtung Neuberg an der Mürz und weiter nach Mürzsteg. In Mürzsteg Abzweigung nach Frein an der Mürz.







