Gaston-Lippitt-Hütte
Eigentümer: OeAV Sektion Mixnitz
Übernachtung: Lager
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Geographische Lage: 47° 21,107'' N, 15° 27,285' O
Talorte: St. Jakob, Mixnitz, St. Erhard
Zustiege: Breitenau, Mixnitz-Bärenschützklamm , St. Jakob
Gipfel i. d. Nähe: Plankogel (1.531 m), Osser (1.548 m), Hochlantsch (1.723 m), Rote Wand (1.500 m), Heulantsch (1.500 m)
Selbstversorgerhütte!
1935 als Teichalmhütte erbaut und 1991 in Gaston-Lippitt-Hütte unbenannt.
Der Belgier Gaston Lippitt, Bergführer, Liedermacher und langjähriger Obmann der OeAV-Sektion Mixnitz, kam unter abenteuerlichen Umständen 1955 nach Österreich. Als Fremdenlegionär in Indochina wurde er 1954 während der Schlacht von Dien Bien Phu verwundet und geriet in vietnamesische Gefangenschaft. Bald darauf glückte ihm die Flucht nach Laos, wo er kurz für den französischen Geheimdienst tätig war.
Lippitt starb im Jahr 1985. Bei der Obduktion der Leiche wurde eine Überdosis Opium festgestellt. Die Behörden gingen von einem Mordanschlag aus. Die Umstände seines mysteriösen Todes wurde allerdings nie völlig aufgeklärt.