Stuhleck (1.782 m) - diverse Aufstiege
Auf dem Stuhleck wurde Skigeschichte geschrieben. Im Jahr 1890 unternahmen der Mürzzuschlager Hotelier Toni Schruf und der Grazer Sektfabrikant Max Kleinoscheg erste Skiversuche mit aus Norwegen importierten "Schneeschuhen" auf den Hängen um Mürz und zählten damit zu den ersten Skipionieren in Mitteleuropa. Am 13. Februar 1892 erstiegen Schruf, Kleinoscheg und Walter Wenderich mit Skiern das Stuhleck.
Parkplätze der Stuhleckbahnen
Variante Kaltenbachgraben: Vom Parkplatz beim Kaltenbachlift auf der Forststraße taleinwärts und in den Kaltenbachgraben (Forststraße, Sommerweg), zum Karl-Lechner-Haus und auf den Stuhleck-Rücken, zum Gipfel. Sehr beliebter Anstieg, überlaufen.
Variante Gaißschlager, Hocheck: Auf der Straße zur Mittelstation der Stuhleckbahnen zweigt eine kurze Straße links steiler bergan (nach einer Kreuzung). Bis zum Ende der Straße und über Wiese zum markierten Wanderweg Richtung Ghf Gaißschlager und Hocheck (1.488 m). Via Hocheck zum Gipfel. Ausgedehnter Aufstieg, ruhige Alternative zum Kaltenbachgraben.
Variante Schwarzriegel: Aus dem Auersbachgraben (Mürzzuschlag). Etwa bei der Zufahrt zum Ghf Schaller einsteigen, unterhalb des Schallerkogels vorbei, und über sanfte Wiesen und Wege über die Schöneben zum Bettelbauer, weiter (durchs Kanonenröhrl) auf die Schwarzriegelalm und zum Schwarzriegel . Weiter aufs Stuhleck. Still, meist einsamer Anstieg.
Variante Pfaffensattel: Gegenüber vom alten Pfaffensattelhaus via Mautstraße oder Sommerweg zum Gipfel (kürzester Zustieg).
Via S 6 nach Spital a. Semmering
Mit den ÖBB nach Spital a. Semmering







