Roseggerhaus
Eigentümer: Naturfreunde Ratten
Hüttenwirt: Traint
Übernachtung: Zimmer, Lager, Winterraum
Öffnungszeiten Sommer: ganzjährig geöffnet
Öffnungszeiten Winter: ganzjährig geöffnet
Geographische Lage: 47° 32′ 44,6″ N, 15° 44′ 22,9″ O
Talorte: Hönigsberg, Langenwang, Krieglach, Mürzzuschlag, Ratten, Rettenegg
Zustiege: Bärenkogelsattel (kürzester Zustieg)
Gipfel i. d. Nähe: Amundsenhöhe (1.666 m), Peter-Bergner-Warte (1.658 m)
Zentral gelegener Stützpunkt für Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher etc. auf der Pretul. Auch mit dem PKW auf Mautstraße von Ratten aus und der Ganzalm direkt erreichbar.
Auf Initiative des Mürzer Hoteliers und Skipioniers Toni Schruf gebaut und im Juni 1900 eröffnet. 1940 abgebrannt, 1946 etwas unterhalb der alten Stelle wieder errichtet, 1989 erneut abgebrannt und 1991 wieder eröffnet. Benannt nach dem Heimatdichter Peter Rossegger.
Die in der Nähe gelegene Aussichtswarte ist dem ersten Hüttenwirt des Schutzhauses, Peter Bergner, gewidmet, der am 24. juni 1904 Opfer eines Raubmordes wurde. Der obdachlose Tischlergehilfe Rudolf Strgar erschlug den Hüttenwart mit einer Axt. Bergner hatter zuvor alle Ratschläge, er möge sich ob der Gefahren in der Bergeinsamkeit bewaffnen, in den Wind geschlagen.






