Amundsenhöhe (1.666 m)

Charakteristik:

Der Klassiker auf die Amundsenhöhe. Leicht und lawinensicher, besonders für Anfänger geeignet. Von der Amundsenhöhe genießt man einen schönen Blick auf Schneeberg, Rax, Schneealm, Ötscher, Veitsch, Hochschwab, Eisenerzer Alpen, ins Jogelland und ins Wechselgebiet.

Höhendifferenz: ca. 570 Hm (vom Bärenkogelsattel aus)
Aufstiegszeit: ca. 1,5 - 2 Stunden
Lawinengefahr:

Die Tour gilt als lawinensicher.

Schwierigkeit: Leicht
Beste Jahreszeit: Hochwinter bis Frühjahr
Stützpunkte während der Tour: Ganzalmhaus Roseggerhaus
Einkehr nach Tour: Wirtshaus Anbauer
Kartenmaterial: 104 BEV Mürzzuschlag 1:25000
Talort: Hönigsberg (663 m), Ganz (743 m)
Ausgangspunkt:

Vom Bärenkogelsattel (Parkplätze) aus

Aufstieg:

Die Route folgt dem markierten Wanderweg, zuerst über die Forststraße und später durch den Wald zur Ganzalm. Bei der Weggabelung (rechts weiter auf der Forstraße, gerade aus in den Wald - Hinweisschilder) empfiehlt es sich, nach links auf den Panoramaweg auszuweichen, der kurz vor der Ganzalm wieder auf den markierten Wanderweg trifft. Auf dieser Route eröffnen sich schöne Blicke nach Mürzzuschlag, auf die Schneealm und die Rax.

Von der Ganzalm weiter direkt auf die Amundsenhöhe (1.666 m) oder via Rossegger-Haus auf den Gipfel.

Anreise mit PKW:

Aus Richtung Wien oder Graz kommend: Via S6, Abfahrt Mürzzuschlag West, Abzweigung Richtung Bärenkogel (Hinweisschild) via Bärenkogelstraße auf den Bärenkogelsattel (Parkplatz).

Stand der Aktualisierung: 22.10.2013
Gesamtstrecke: 9676 m

GPS-Datei herunterladen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr erfahren >>
OK